
Pedilay® – die Innovation in der Wundversorgung
Pedilay® bietet eine zeitsparende Lösung für die Behandlung chronischer Wunden: Die adaptierbaren, gebrauchsfertigen Sekundärverbände sind schnell und einfach anzulegen – ideal in Zeiten des Pflegenotstands. Das patentierte Pedilay® foot eignet sich für die Langzeitbehandlung von diabetischem Fuß und Dekubitus, das zum Patent angemeldete Pedilay® leg für Unterschenkelwunden wie Ulcus cruris.
Dieses moderne Verbandsmaterial ist auch bei postoperativen Wunden und Wundheilstörungen einsetzbar, fixiert Primärverbände zuverlässig und kann den Pflegealltag für Ärzte, Pflegekräfte, Patienten und Angehörige erleichtern.
So punktet Pedilay® im modernen Wundmanagement
Warenwirtschaft
Gebrauchsfertig, erfordert weder Schere noch Fixiermaterial
Prozessoptimierung
Zeitsparende Abläufe bei Wundversorgung und Wundkontrolle
Compliance
Der Tragekomfort kann die Lebensqualität der Patienten verbessern
Ausgezeichnete Innovation in der Wundversorgung: Pedilay® foot
Wir freuen uns, dass Pedilay® foot mit dem renommierten Innovationspreis der Medical Device Network Excellence Awards 2024 ausgezeichnet wurde!
Die revolutionäre Wundversorgungslösung überzeugte die Jury mit einem patentierten Design, das das Anlegen erleichtert, den Patientenkomfort verbessert und gleichzeitig kosteneffizient ist.

Pedilay® in der Praxis
Sie möchten lieber lesen? Hier geht’s zum Transkript des Videos.
Pedilay® – innovatives Verbandmaterial, das die Fixierung von Primärverbänden optimiert
Pedliay® | Herkömmliche Sekundärverbände |
Warenwirtschaft | |
Gebrauchsfertig Integrierte Klettverschlüsse Schere nicht notwendig Fixiermaterial nicht notwendig | Schere und Pflasterstrips notwendig Restmaterial fällt an |
Wundmanagement | |
Elastisch Adaptierbar Auch an deformierten Füßen Wiederverschließbar | Komplexe Verbände Schwieriges Anmodellieren |
Flexibler Einsatz | |
Einfache und sichere Fixierung von Wundauflagen oder Primärverbänden Sowohl links als auch rechts anwendbar Verschiedene Größen Einsatz in Klinik und häuslichem Umfeld | Umfassende Schulung für sicheres Anlegen erforderlich Aufwändiges individuelles Anmodellieren braucht Zeit und bindet Fachpersonal |
Einfache Anwendung | |
Zeitsparend Materialsparend Wundinspektion ohne Verbandwechsel Leicht anzulegen (auch für Laien) | Kann von Laien nicht immer sicher angelegt werden Hoher Zeit- und Arbeitsaufwand |
Compliance | |
Luftdurchlässig und hautfreundlich Keine störenden Nähte oder harte Kanten Selbst nachjustierbar Tragekomfort verbessert Lebensqualität | Weniger Patientenkomfort Eigenständiges Nachjustieren nicht möglich |
Sichere Anwendung | |
Minimiert Faltenbildung Minimiert Scherkräfte Minimiert Einschnürung Minimiert Druckstellen | Höheres Risiko von Anwendungsfehlern Dadurch mehr Komplikationen möglich |
Pedilay® reduziert Zukauf weiterer Materialien
Was für Sie als Medizinprodukte-Einkäufer beziehungsweise Großhändler zählt: Im Vergleich zu anderen Sekundärverbänden punktet Pedilay® durch die Möglichkeit Materialkosten zu reduzieren.

FAQ – unsere Antworten auf häufige Fragen zu Pedilay®
Wundmanagerin Caroline Ockert über Pedilay in der Praxis:
„Mein Name ist Caroline Ockert, ich bin Wund-Managerin im Außendienst und betreue viele Patienten mit akuten und chronischen Wunden in ihrer Häuslichkeit, im Pflegeheim oder auch in meiner Wundambulanz hier in Halle an der Saale.
Die größten Herausforderungen in meinem Job sind stetig wachsende Patientenzahlen – vor allem alte Menschen mit chronischen Wunden und die Wund-Dokumentation, die im Prinzip dahintersteht. Das heißt, wir haben immer weniger Zeit für immer mehr Patienten. Wir Wund-Manager würden uns schon innovative Produkte wünschen, die schnell anzulegen sind, wo wir die Pflegedienste gut anleiten können, wo aber auch die Möglichkeit besteht, die Patienten-Angehörigen quasi einzuweisen, anzuleiten, damit weniger Fehler bei der Anlage des Sekundären Wundverbandes passieren.
Vor diesem Hintergrund sind wir natürlich sehr interessiert an innovativen neuen Produkten und Lösungen wie der Pedilay-Serie. Der Pedilay foot lässt sich super leicht anlegen, auch von nicht medizinischem Personal. Es geht super schnell, er ist weich und man kann ihn sowohl rechts als auch links am Fuß benutzen – man muss nicht darauf achten, weil es nur einen Verband gibt. Es gibt ihn in unterschiedlichen Größen und man kann ihn immer wieder nachjustieren.
Eine riesige Zeitersparnis für uns ist natürlich, dass wir den Pflegedienst und auch die Angehörigen des Patienten ganz einfach anleiten können, indem wir das nur einmal zeigen müssen. Mit diesem Sekundärverband ist es für den Patienten ganz einfach, auch in ganz normale Schuhe reinzukommen.
Ich setze den Sekundären Fußverband am liebsten bei chronischen Wunden wie einem offenen Fußrücken oder einem Dekubitus an der Ferse ein. Auch der Pedilay leg ist super einfach in seiner Handhabung. Durch die Möglichkeit des Nachjustierens können wir ihn faltenfrei anlegen. Und es ist ein großer Vorteil für die Angehörigen und Patienten, die ihre Wunden selbst versorgen. Denn sie können Fehler vermeiden, wie zum Beispiel Einschnürungen, die sich durch nicht faltenfreies Anlegen bilden können. Für mich ist es ein optimaler Sekundärverband, zum Beispiel bei Ulzera am Unterschenkel oder bei postoperativen Wunden am Unterschenkel mit Wundheilungsstörung. Mir persönlich erleichtern die Pedilay-Produkte meine tägliche Arbeit. Sie sind leicht, sicher und einfach an der Anwendung."